TOP 10 DIYs
Sideboard_Tische_Pflanzentisch_Landhaus_Bauhaus_diy |
diy-Nr.3: Stühle polstern in 3 Schritte
Zeitdauer 30 Minuten
- Du nimmst zuerst die Sitzfläche ab. In der Regel ist die Sitzfläche von unten am Stuhl angeschraubt. Ein Akkuschrauber kann sehr hilfreich sein, da die Schrauben ordentlich fest sitzen.
- Das Schaumstoffpolster (bekommst du im Baumarkt) und den Stoff kannst du nun, wie du es wünschst auflegen. Achte beim Schaumstoff darauf, dass eine gleichmäßige Oberfläche entsteht. Mit etwas Überstand einer dünnen Lage lassen sich gut die Ränder modelieren. Mehrere Lagen lassen sich mit ein wenig doppelseitigem Klebeband genügend gegen ein Verrutschen fixieren. Schaumstoff hält aber durchaus auch von allein sehr gut, wenn du vorsichtig und ruhig arbeitest.
- Rückseitig mit einem Handtacker, -meiner ist mechanisch, befestigst du den Stoff. Große Tackernadeln sind ebenfalls im Baumarkt erhältlich. Achte beim Befestigen auf die erforderliche Spannung von Stoff und Schaumstoff. Das war es schon. Die Sitzfläche muss von dir nur noch wieder angeschraubt werden.
Regal_Schiebetür_Durchgang_diy |
diy-Nr.4: Regal mit Schiebetür
Zeitdauer 8 Stunden (ohne Trocknen)
- Das Regal hat eine aufwändigere Planung, ist dann aber leichter zu bewältigen. Du überlegst, wofür du das Regal verwenden möchtest und kennst die Maße dort an dem Platz wo es stehen soll. Mein Regal ist in den Türrahmen eingebau. Es nimmt so wenig Platz weg. Der Durchgang war eben einfach da. Nicht genutzte Türen eignen sich ebenfalls für einen solchen Einbau. Konstruktionshilfen gibt es im Internet genug. Suche dir einfach die raus, die für dich die eindeutigste und sinnvollste ist. Streiche noch schnell das Holz bevor du beginnst. Ein fertiges Regal zu streichen ist sehr viel schwieriger.
- Ich habe Rückwände eingesetzt. Außerdem habe ich mich für eine Sockelleiste und eine Zierleiste (oben) auf der Rückseite entschieden. Der Einbau wirkt so solider und zum Haus gehörig.
- Diese simplen aber schönen Schiebetür-Systeme werden weltweit genuntzt und sind leicht zu montieren (vielleicht kennst du sie aus den Fernsehen, Fotos im Internet oder Hotels). Was dir niemand abnehmen kann ist aber, zu überlegen und zu messen auf welcher Höhe du die Laufschiene anbringen musst. Hierzu berücksichtigst du, den schwebenden Abstand zum Boden, die Türhöhe (der Tür, die du montieren möchtest), Wandhöhe, und die Größe der Laufräder und der Aufhängung der Tür. Miss das alles besser aus bevor du die Tür kaufst.
Untersetzer_diy |
diy-Nr.5:Untersetzer aus Fliesen
Zeitdauer 10 Sekunden
- An erster Stelle steht die Auswahl der Fliese. Nicht nur zeitlich sondern auch bezüglich der Priorität.
- Gummi- oder Filzgleiter unter die Fliese kleben. (selbstklebend)
- Dann musst du nur noch den passenden Platz in der Wohnung finden und etwas auf den Untersetzer stellen. Denn ist ist ja ein Untersetzer. Viel Spaß!
Sandalen_diy |
diy-Nr.6: Sandalen - Cover up
Zeitdauer 15 Minuten
- Die Heißklebepistole muss vorgeheizt werden.
- In der Zeit schneidest du mit einer Schere schon mal alles so zurecht, dass es genau auf die Sandalen passt.
- Mit Geduld und spitzen Fingern (Vorsicht wirklich heiß!) lässt sich fast alles, was du dir vorstellen kannst, durch Heißkleber auf den Sandalen befestigen.
diys_diy_ Türstopper_Übertopf |
diy-Nr.7: Wanddeko - wetter-fest
Zeitdauer 30 Minuten (ohne Trocknen)
- Große Matscherei: Die alte Gardine legst du in ein mit Acrylfarbe gefärbtes Wasser. Du solltest den Stoff gut durchmengen und wenige Minuten ziehen lassen.
- In der prallen Sonne auf abgedecktem Boden, kannst du die Gardine trocknen lassen. Nach dem Trocken musst du sie noch mit Klarlack einsprühen. Sie wird so sehr fest.
- Zum Schluss, kannst du sie dekorativ aufhängen. Das geht jetzt eben auch draußen. Deine Wanddeko ist nun nämlich wetter-fest.
diy-Nr.8: Übertopf aus Farbtopf - Upcycling
diy-Nr.9: Türstopper
diy-Nr.10: Beschläge, Schlüsselloch,Türknauf
Zeitdauer 10 Minuten
- Alte Farbdosen/Farbtöpfe müssen speziell entsorgt werden. Geben aber auch ganz schöne Übertöpfe ab. So vermeidet ihr Müll und habt immer ein paar Übertöpfe auf Lager. Zuerst übermalst du den Aufdruck mit Kreidefarbe.
- Ein zweites mal musst du noch mit Kreidefarbe drübergehen. Dann wird sie ganz gleichmäßig und sieht fast aus wie Steingut.
- Damit der Farbtopf nicht mehr wieder zu erkennen ist, schmückst du ihn noch mit einem Ornament. Ich habe hier ein Spitzenbordüre verwendet.
diy-Nr.9: Türstopper
Zeitdauer 20 Minuten (ohne Trocknen)
- Deine erste Aufgabe ist es passende schwere Steine zu finden. Du kannst sie kaufen. Vielleicht haben aber auch Freunde und Familie ein paar davon übrig.
- Wenn du möchtest bemalst du die Steine/ oder deinen einen Stein.
- Du solltest in jedem Fall für eine Indoornutzung noch Filzgleiter drunter kleben. (Mit Heißkleber zusätzlich fixieren.) Eine dicke Kordel kann dir das Anfheben/Aufheben erleichtern.
diy-Nr.10: Beschläge, Schlüsselloch,Türknauf
Zeitdauer 15 Minuten
- Trau' dich einfach mal, etwas auszutaschen. Es gibt so viele Angebote. Ich persönlich favorisiere Porzellan. Es hat in europäischen Häusern eine lange Handwerks-Tradition und wirkt daher zeitlos. Also zuerst aussuchen. - oder doch zuerst demonieren?
- Schau dir an, wie die Beschläge, der Türknopf, die Blende des Schlüssellochs ,ob Rosette oder Schild, angebracht sind. Finde einen passenden Ersatz. Demontiere es.
- Montiere deinen bevorzugten Ersatz. Fertig!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen